internationale
Designgrößen
Entscheidend für die heutige Identität Kartells war zudem die Übernahme des Unternehmens durch Claudio Luti, den Schwiegersohn von Giulio und Anna Castelli, im Jahr 1988. Luti, der zuvor ein Jahrzehnt als Managing Director bei Versace tätig war, brachte eine neue Perfektion und Vitalität aus dem Bereich Mode mit zu Kartell und begann umfangreiche Kooperationen mit internationalen Designgrößen wie Philippe Starck, Ron Arad, Antonio Citterio, oder Patricia Urquiola – Produktlinien, die bis heute die Identität und das Gesicht von Kartell ausmachen.
Kartell Lampen und Leuchten
Kartell Lampen und Leuchten sind bekannt für ihre klare und minimalistische Ästhetik, die mit einer hohen Funktionalität einhergeht. Das Unternehmen setzt auf eine Kombination aus modernen Materialien und traditionellen Handwerkskünsten, um seine Produkte herzustellen.
Ein Beispiel für die Kreativität von Kartell ist die Leuchte "Bourgie", die in Zusammenarbeit mit dem Designer Ferruccio Laviani entwickelt wurde. Die Leuchte hat einen transparenten Schirm, der aus Polycarbonat hergestellt ist und eine Barock-Ästhetik aufweist. Die Leuchte kann auf drei verschiedenen Höhen eingestellt werden und verfügt über eine dimmbare Beleuchtung.
Eine andere beliebte Leuchte von Kartell ist die "FL/Y" Pendelleuchte, die auch von Ferruccio Laviani entworfen wurde. Die Leuchte besteht aus transparentem Methacrylat und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Sie verfügt über eine helle und gleichmäßige Beleuchtung und ist sowohl für private als auch für öffentliche Räume geeignet.
Die Tischleuchte "Battery" ist eine moderne Beleuchtungslösung, die durch ihr minimalistisches Design und ihre hohe Funktionalität besticht; mit einem integrierten Akku und dimmbarer LED-Beleuchtung kann sie ohne Kabel stundenlang betrieben werden und bietet eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, um das perfekte Licht für jede Situation zu schaffen.
Kartell Lampen und Leuchten sind eine perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach stilvollen und funktionalen Beleuchtungslösungen sind. Die Produkte des Unternehmens zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Langlebigkeit und ihre einzigartige Ästhetik aus.
Stühle von Kartell fallen sofort ins Auge – durch Form, Farbe und Material. Die Stühle begeistern durch modernes Design und Qualität. Die Designerstühle sind in unterschiedlichen Farben erhältlich und können somit individuell an jeden Einrichtungsstil angepasst werden.
Durch ihre bequeme Sitzmöglichkeit und die leichte Reinigung sind sie nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst praktisch.
Der Stuhl „Masters“ von Philippe Starck und Eugeni Quitllet vereint drei Symbol-Stühle in einem. Wenn man es weiß, erkennt man sofort, welche drei Stühle Starck und Quitllet huldigen wollen: die "Serie 7“ von Arne Jacobsen, der „Tulip Armchair“ von Eero Saarinen und der „Eiffel Chair“ von Charles Eames. Durch die verflechtung dieser drei Meisterwerke entsteht ein ganz eigenes, originelles Design.
Der „Masters“ ist durch das leichte Kunststoffmaterial auch für den Outdoor-Bereich geeignet & somit ein beliebter Eyecatcher sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich.
Einer der bekanntesten Möbeldesignstücke von Philippe Starck ist der transparente Stuhl "Louis Ghost". Starck ist ein Meister des Kunststoff-Designs und so wird dieser Armlehnstuhl in nur einem Stück im Spritzgussverfahren hergestellt. Eine Hommage an den Stil des französischen Barocks und inspiriert von dem Armlehnstuhles des Sonnenkönigs Louis XV.
Und noch ein Designstück aus der Feder von Philippe Stark – der Stuhl "A.I." (Artificial Intelligence). Doch hier arbeitet der Designer nicht alleine, denn der Stuhl "A.I." ist der erste Designstuhl der durch künstliche Intelligenz konzipiert wurde. Starck „fütterte“ die Software mit seinen Ideen & dem Ziel so wenig Material wie möglich zu verwenden, aber trotzdem höchste Stabilität zu erlangen.
Mit Stühlen von Kartell holt man sich nicht nur Möbel mit hoher Qualität nach Hause, sondern auch leichtes, ästhetisches Design mit tollen Background-Stories.
Aufbewahrung & Beistelltische von Kartell
Auch im Bereich Aufbewahrung und Beistelltische arbeitet Kartell gerne mit leichten Materialien. Somit sind die Möbel nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst praktisch. Neben der zusätzlichen Ablagefläche können die Designstücke leicht bewegt werden, um den Raum flexibel zu gestalten.
Die Baukastenelemente "Componibili" wurden 1967 von Anna Castelli Ferrieri entwickelt, um verschiedenste Verwendungsanforderungen zu erfüllen. Die klassischen Container können in allen Bereichen des Hauses Platz finden: im Bad, Schlafzimmer, in der Küche oder im Wohnzimmer. Der Componibili ist ein Designklassiker mit langer Tradition, der wegen der Prägnanz und Innovation der Gestaltung viel Anerkennung erlangt hat und längst in die ständige Ausstellung des Museums of Modern Art in NY und ins Centre George Pompidou in Paris gerollt ist.
Auch das farbige Accessoire "Prince AHA" von Designer Philippe Starck besticht durch seine vielseitigen Funktionen. Er kann sowohl als Beistelltisch neben dem Sofa, als Nachttisch im Schlafzimmer oder als praktischer Hocker verwendet werden.
Das Regal "Ghost Buster" von Philippe Starck und Eugeni Quitllet erinnert in ihrer Form an ein klassisches Möbelstück. Die Kommode besticht jedoch durch ihre klaren, leichten Linien und durch die Verwendung innovativer Materialien.
Designstücke von Kartell sind eine perfekte Kombination aus modernem Design und Funktionalität.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Schauraum in Salzburg!